Direkt zum Hauptbereich

Amerika (Teil 1)

Hallo meine Lieben, ich hoffe ihr hattet bisher einen schönen (obwohl etwas verregneten) Sommer.
Unser Sommer (die Ferien der Kinder) begannen mit einer Reise über den großen Teich. Wir waren für 3 Wochen im Land der unbegrenzten Möglichkeiten.
 In AMERIKA.

Auf dem Weg nach Kalifornien wo mein Bruder mit seiner Familie lebt, legten wir einen 5-tägigen Zwischenstopp in New York ein.

 Da wir durch die Zeitumstellung früh morgens schon wach waren, besuchten wir gleich am ersten Tag das Empire State Buildung das uns einen Atemberaubenden Ausblick bot.


Unser Hotel lag direkt am Time Square (Marriott Marquis) mit einem Blick der kaum zu Überbieten ist. Vom Bett aus sahen wir durch die Hochhäuser bis zur Freiheitsstatue. 


 Wir leisteten uns einen Hubschrauberrundflug den ich jedem nur empfehlen kann.

Dieses Erlebnis werden wir alle so schnell nicht vergessen.


Natürlich besuchten wir auch die Freiheitsstatue, das Naturhistorische Museum, den Ground Zero, das Rockefeller Center ,die Grand Central Station und vieles mehr.

 Doch für mich das schönste an New York ist der Central Park, das grüne Herz der großen Stadt.

Er entschleunigt von der Hektik und Schnelllebigkeit dieser großen Metropole.

Einfach nur auf einer Parkbank die vielen Bewohner zu beobachten und die Seele zu lassen. 
 Mich wundert es nicht das die New Yorker ihn so lieben und jede freie Minute dazu verwenden ihn zu besuchen. 

Sogar Johanniskraut habe ich dort gefunden.

So aber jetzt ist Schluss für heute. Ich möchte euch nicht mit meiner Bilderflut überschwemmen.
Beim nächsten mal gibt’s noch mehr von unserer Reise.

Noch eine schöne Restwoche und ganz herzliche Grüße
Conny


PS.: Wir haben 2-fachen, tierischen Familienzuwachs bekommen. Aber davon ein anderes Mal.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gartenrundgang im Mai

Hallo meine Lieben Blogger Freundinnen! Ich hoffe ihr hattet alle ein wunderschönes Wochenende. Bei uns in Österreich gab es durch den 1. Maifeiertag ein extra langes. Heute möchte ich mit euch einen kleinen Gartenrundgang machen und euch zeigen wie schön alles aus dem Winterschlaf erwacht ist. Die Staudenbeete sind schön richtig schön angewachsen. Die Tulpen (black und white ich kenne leider die Sortennamen nicht) sind ein Blickfang.  Die beiden Zierapfelbäume stehen in Vollblüte, ein Traum! Die Hummeln und Bienen erfreuen sich an der Blütenpracht. Im Gemüsegarten ist bereits der Rucola zu ernten.  Alles wächst und gedeiht.  Nur die Möhren wollen nicht so richtig.  Und zum Glück habe ich heuer erst 2 Schnecken im Hochbeet entdeckt. Aber die Blattläuse sind schon zahlreich vorhanden.  Mein rosa Rhododendron blüht gerade auf und unser Wildobst gedeiht prächtig! ...

alles Lavendel...

heute möchte ich euch zeigen was ich aus der ersten Lavendelernte alles gemacht habe.   Eine liebe Nachbarin hat mir angeboten ihren Lavendel zu ernten.  Diesem Angebot bin ich natürlich sofort gefolgt. Und habe einen Teil ihres Lavendels (ihr könnt euch nicht vorstellen wie schön es ist einfach nur inmitten dieses Lavendelbeetes zu stehen und dem Summen der Bienen zu lauschen)  geerntet. Einen Teil habe ich ohne Stängel zum trocknen aufgelegt. Mit einem Teil habe ich Lavendeltinkur und Lavendelöl angesetzt  und einen kleinen Kranz gebunden. 1 1/2 l Lavendelsirup habe ich angesetzt.  Lavendelsirup habe ich zum ersten Mal versucht. Bin schon gespannt ob er schmeckt. Und den größten Teil, habe ich destilliert.  Dazu habe ich die Blütenkopfe von den Stängeln getrennt und in meine Destille gestopft (wirklich gestopft, damit viel ätherisches Öl entsteht). Ein Durchgang dauert ca. 2 Stunden.  Die Ausbeute an ät...

Hagebutte

Ein Männlein steht im Walde ganz still und stumm, es hat von lauter Purpur ein Männlein um. Sagt, wer mag das Männlein sein, das da steht im Wald allein mit dem purpurroten Mäntelein? Das Männlein steht im Walde Auf einem Bein Und hat auf seinem Haupte Schwarz Käpplein klein, Sagt, wer mag das Männlein sein, das da steht im Wald allein mit dem kleinen, schwarzen Käppelein? Mit diesem Kinderlied beschrieb August Heinrich Hoffmann von Fallersleben 1843 die Hagebutte.   Heuer habe ich zum ersten Mal Hagebutten gesammelt. (dabei ist unbedingt zu erwähnen das mir meine Mama sehr beim pflücken und mein Mann beim entkernen und schneiden der Hagebutten geholfen hat). Ein Glas voll entkernter Hagebutten habe ich zu Hagebuttentinkur verarbeitet.  Dazu werden die Hagebutten mit Alkohol übergossen, 3 Wochen im Dunkeln stehen gelassen und jeden Tag geschüttelt. (nicht in die Sonne stellen da das Vitamin C sehr lichtempfindlich ist und schon nach 3 ...