Direkt zum Hauptbereich

September..


Eigentlich mag ich den September sehr gern mein großer hat Geburtstag, ein neues Schuljahr fängt an, und das geregelte Leben hat uns wieder.
Doch ist da auch ein kleinbisschen Wehmut dabei, dass der Sommer so schnell vorbei war.


Die Ernte aus meinen Hochbeeten ist spitze. Tomaten und Paprika in XL.




 
Das möchte ich euch noch zeigen.
 Auch bei uns in der Steiermark gibt es die Offenen Gärten und Anfang Juni war ich mit meiner Schwiegermutter in Hartberg beim Garten der Familie Bayer-Lueger.

 
Ein Garten in mitten schöner, alter Bäume die mit Hilfe ihrer Besitzerin eine ganz besondere Geschichte erzählten.
 
 
  Mit Naturschwimmteich, Waldgarten, einer sehr großen Tagliliensammlung (leider durch die langanhaltenden kühlen Temperaturen bei meinem Besuch noch nicht erblüht), einem wunderschönen naturnahem Einfamilienwohnhaus und noch viel mehr.




Die Pfingstrosen waren gerade in voller Blüte.
 Ein Traum!!
Besonders die gelbe (eine ganz seltene Züchtung) und die pinke haben es mir angetan.
 
                           
 
 
Ich muss sagen, der war wirklich eine Reise wert.
 
Liebe Grüße
Conny

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gartenrundgang im Mai

Hallo meine Lieben Blogger Freundinnen! Ich hoffe ihr hattet alle ein wunderschönes Wochenende. Bei uns in Österreich gab es durch den 1. Maifeiertag ein extra langes. Heute möchte ich mit euch einen kleinen Gartenrundgang machen und euch zeigen wie schön alles aus dem Winterschlaf erwacht ist. Die Staudenbeete sind schön richtig schön angewachsen. Die Tulpen (black und white ich kenne leider die Sortennamen nicht) sind ein Blickfang.  Die beiden Zierapfelbäume stehen in Vollblüte, ein Traum! Die Hummeln und Bienen erfreuen sich an der Blütenpracht. Im Gemüsegarten ist bereits der Rucola zu ernten.  Alles wächst und gedeiht.  Nur die Möhren wollen nicht so richtig.  Und zum Glück habe ich heuer erst 2 Schnecken im Hochbeet entdeckt. Aber die Blattläuse sind schon zahlreich vorhanden.  Mein rosa Rhododendron blüht gerade auf und unser Wildobst gedeiht prächtig! ...

alles Lavendel...

heute möchte ich euch zeigen was ich aus der ersten Lavendelernte alles gemacht habe.   Eine liebe Nachbarin hat mir angeboten ihren Lavendel zu ernten.  Diesem Angebot bin ich natürlich sofort gefolgt. Und habe einen Teil ihres Lavendels (ihr könnt euch nicht vorstellen wie schön es ist einfach nur inmitten dieses Lavendelbeetes zu stehen und dem Summen der Bienen zu lauschen)  geerntet. Einen Teil habe ich ohne Stängel zum trocknen aufgelegt. Mit einem Teil habe ich Lavendeltinkur und Lavendelöl angesetzt  und einen kleinen Kranz gebunden. 1 1/2 l Lavendelsirup habe ich angesetzt.  Lavendelsirup habe ich zum ersten Mal versucht. Bin schon gespannt ob er schmeckt. Und den größten Teil, habe ich destilliert.  Dazu habe ich die Blütenkopfe von den Stängeln getrennt und in meine Destille gestopft (wirklich gestopft, damit viel ätherisches Öl entsteht). Ein Durchgang dauert ca. 2 Stunden.  Die Ausbeute an ät...

Hagebutte

Ein Männlein steht im Walde ganz still und stumm, es hat von lauter Purpur ein Männlein um. Sagt, wer mag das Männlein sein, das da steht im Wald allein mit dem purpurroten Mäntelein? Das Männlein steht im Walde Auf einem Bein Und hat auf seinem Haupte Schwarz Käpplein klein, Sagt, wer mag das Männlein sein, das da steht im Wald allein mit dem kleinen, schwarzen Käppelein? Mit diesem Kinderlied beschrieb August Heinrich Hoffmann von Fallersleben 1843 die Hagebutte.   Heuer habe ich zum ersten Mal Hagebutten gesammelt. (dabei ist unbedingt zu erwähnen das mir meine Mama sehr beim pflücken und mein Mann beim entkernen und schneiden der Hagebutten geholfen hat). Ein Glas voll entkernter Hagebutten habe ich zu Hagebuttentinkur verarbeitet.  Dazu werden die Hagebutten mit Alkohol übergossen, 3 Wochen im Dunkeln stehen gelassen und jeden Tag geschüttelt. (nicht in die Sonne stellen da das Vitamin C sehr lichtempfindlich ist und schon nach 3 ...